Vom 27.05. bis zum 03.09 2023 findet die "Herberge Lebenstore" im Yoga Huus statt. Unter "Begleitung" findest du weitere Infos.
Sterbe- & Trauerbegleitung

TodesMutig® unterstützt dich individuell auf deiner Lebensreise – auch bis zum letzten Atemzug

Begleitung

«Was gilt es loszulassen? Was möchte noch erfahren und ins Leben gebracht werden?»

Sterbe­begleitung

«Wenn ihr mich sucht, sucht in euren Herzen. Habe ich dort eine Bleibe gefunden, lebe ich in euch weiter.»
Rainer Maria Rilke

Es gilt, das Leben in seiner Gesamtheit zu begreifen und somit auch das Sterben als einen Teil des Lebens zu akzeptieren.

Vergleichbar mit einer Geburt ist der Tod ein unvermeidbarer Prozess und ein Kraftakt für alle Beteiligten.

Sterbebegleitung kann den Betroffenen in dieser Phase das Leben erleichtern und einen Abschied in Würde ermöglichen.

Mit einem in der Sterbebegleitung ausgebildeten Menschen über Ängste, Besorgnisse oder Dinge, die noch erlebt oder erledigt werden möchten, zu sprechen, trägt zu einer besseren Bewältigung der Lebenssituation bei.

Die Sterbebegleiter von TodesMutig sind vertraut mit den Phasen des Sterbens und wissen um mögliche Gefühle der Sterbenden. Sie begegnen dir als Sterbenskranken sehr ehrlich mit einem hohen Maß an Präsenz und Fähigkeit zum Zuhören. Sie lassen sich ganz auf dein persönliches Schicksal ein und kommunizieren auf angemessene Weise mit einer offenen und wertschätzenden Haltung mit dir.

Dem Team von TodesMutig ist es wichtig, deine wirklichen Bedürfnisse zu erkennen, zu respektieren und dich in deinem ganz persönlichen, individuellen Weg des Umgangs mit dieser Grenzsituation zu unterstützen und zu begleiten.

Die Sterbebegleiter von TodesMutig kennen unter anderem mögliche Wege aus der Ohnmacht in die Handlungsfähigkeit, Methoden zur Auflösung der Sprachlosigkeit und wie man Ängste lösen und Hoffnungslosigkeit verwandeln kann.

Im Vertrauen darauf, dass diese Krise für alle Beteiligten in größtmöglichem Frieden erlebt wird.

«Nur weil es schlimm ist, sollte man nicht verhindern, dass es auch schön sein kann.»
Oliver Peters

Unter Team stellen sich unsere Sterbeammen und Begleiter persönlich vor. Gerne kontaktierst du sie direkt oder meldest dich bei Janina für ein allgemeines Orientierungsgespräch.

Trauer­begleitung

«Trauern ist nicht das Problem. Trauern ist die Lösung!»
Chris Paul

Trauer ist die Antwort der Seele auf Verluste, welcher Art sie auch immer sein mögen. Trauer ist eine natürliche und lebenswichtige Fähigkeit, einen Verlust zu bewältigen. Trauer braucht Zeit und Raum.

Trauernde fühlen sich oft unverstanden oder alleine gelassen. Manche befürchten auch, ihr Umfeld zu sehr mit ihren Gefühlen und Sorgen zu belasten und ziehen sich in ihrer Trauer zurück.

Auch mangels geeigneter Strategien und Fähigkeiten neigen viele Menschen dazu, ihre Gefühle der Trauer, Angst, Aggression, des Schmerzes und der Hilflosigkeit zu verdrängen, anstatt sie zuzulassen und sich selbst damit zu konfrontieren und sie anzunehmen.

Die professionelle Trauerbegleitung macht diesen Verdrängungsprozess bewusst und unterstützt Trauernde darin, sich mit ihren Gefühlen auseinanderzusetzen.

TodesMutig ist überzeugt, dass dies ein wichtiger, heilsamer Prozess zur Verarbeitung ist. Es fördert die Fähigkeit, den Verlust in das eigene Leben zu integrieren, um kraftvoll in einen neuen Alltag aufzubrechen.

Die Trauerbegleiter von TodesMutig unterstützen dich darin, die verschiedenen Stadien der Trauer möglichst heilsam zu durchlaufen. Sie können dir jedoch deine Trauer weder ersparen noch abnehmen.

Jeder Mensch trauert anders. Was gut tut, entscheidest du für dich.

Die Trauerbegleiter von TodesMutig sind mit ihrer wertschätzenden, annehmenden Haltung an deiner Seite und bieten dir Raum, alles auszudrücken, was da ist. Mit ihrer Erfahrung und ihrem Werkzeugkoffer unterstützen sie dich darin, diese Krise als eine wertvolle Station auf deiner Lebensreise anzusehen.

„Sie … sterben nur in ihrem Leben. In deinem leben sie bis zu Ende“
James Salter in Cassada

Unter Team stellen sich unsere Trauerbegleiter vor. Gerne kontaktierst du sie direkt oder meldest dich bei Janina für ein allgemeines Orientierungsgespräch.

Coaching zurück ins Leben

«Der Tod ist gegeben, bitte finden Sie die Lebensursache heraus.»
Hermann Burger

Werden, Sein und Vergehen sind die Prozesse des Lebensrades.

Wir gehen eine Beziehung ein, wir leben sie und aus welchem Grund auch immer nehmen wir Abschied - von der Person, der Beziehung, der gemeinsamen Zeit und vielem mehr.

Mit all den Gefühlen, die so ein Abschied mit sich bringt.

Ist die Trauerphase vorüber - wobei vorüber wird sie wohl nie ganz sein - kehrt so etwas wie Normalität in den Alltag ein.

Und es macht sich der Wunsch breit, ganz und gar wieder im Leben zu sein - im eigenen Leben.

Und wie sieht das jetzt aus? Nun, ohne den geliebten Menschen an meiner Seite, in meiner Nähe?

Muss oder möchte ich umziehen?

Muss oder möchte ich mir eine neue Arbeitsstelle oder Freizeitaktivität suchen?

Was ist mir wichtig und wie möchte ich mein Leben unter den neuen Umständen gestalten?

Um sich darüber klar zu werden, ist es oft nützlich, einen Menschen an seiner Seite zu haben, der mit seiner Ausbildung, seiner Erfahrung und seinem offenen Zuhören einem sowohl gute neue Wege aufzeigt als auch bei der Umsetzung unterstützt.

Unter Team stellen sich unsere Coaches und Begleiter vor. Gerne kontaktierst du sie direkt oder meldest dich bei Janina für ein allgemeines Orientierungsgespräch.

Herberge Lebenstore

«Vom 27. Mai bis zum 3. September 2023 stellt Janina Bäder ihr Wohnhaus - schön gelegen abseits vom Trubel inmitten der Natur in der Gemeinde Hatten - als Herberge Lebenstore zur Verfügung.*»
* Sobald ein passendes Anwesen zum Kauf gefunden ist, wird die Herberge Lebenstore gemäss der Vision von Janina Bäder ganzjährig geöffnet sein.

Wenn du mit dem Sterben, dem Tod konfrontiert bist - direkt als Betroffener oder als zugehöriger Mensch - bist du wahrscheinlich häufig emotionalen Schwankungen unterworfen. Die Gefühle reichen von Schock, Angst, Wut, Hilflosigkeit bis hin zu Verzweiflung und Antriebslosigkeit.

Wie gut, wenn du dann in einer herzensoffenen Umgebung wie die der Herberge Lebenstore mit Menschen zusammen bist, die dich rücksichtsvoll in deinem Prozess begleiten und unterstützen: mit Gesprächen, einer Tasse Tee, einer Fußmassage oder einfach durch ihr Dasein.

Vielleicht fühlst du dich jetzt in dieser Zeit insbesondere mit den alltäglichen Aufgaben der Selbstfürsorge (einkaufen, kochen, putzen, etc.) überfordert. Auch da ist es erleichternd, wenn dir liebevolle Menschen zur Seite stehen und dir Vieles abnehmen, so dass du dich ganz auf dich und deinen Sterbe- und/oder Trauerprozess einlassen kannst.

Auch die nötige Ruhe und das Alleinsein, nach denen du dich vielleicht manchmal sehnst, werden respektiert.

Komm zur Herberge Lebenstore und lass dich von liebevollen und achtsamen Menschen in einem geschützen Rahmen umsorgen. So, wie du es möchtest!

Ob du als Übernachtungsgast für mehrere Tage bleiben magst oder nur für ein paar Stunden als Verschnaufpause oder zum Essen ist ganz dir überlassen. Du bist jederzeit herzlich willkommen! Platz für Tagesgäste gibt es genug. Für Übernachtungsgäste stehen zwei Zimmer zur Verfügung.

Als Tagesgast sind auch Menschen willkommen, die sich ohne konkreten Anlass für die Themen rund um Geburt, Leben und Sterben interessieren.

Umsorgt wirst du von Menschen im Rahmen von work&travel und von freiwilligen Helfern aus der Umgebung, die den Gästen der Herberge Lebenstore ihre Zeit schenken.

Wichtig: Die Helfer sind keine medizinischen oder pflegerischen Fachkräfte. Sie stehen dir mit ihrem ganzen Herzen und ihren Händen als anteilnehmender Mensch liebevoll zur Seite. Falls du Fachkräfte wünschst, unterstützen wir dich gerne bei der Suche bzw. sind offen dafür, wenn du sie hier in der Herberge Lebenstore empfangen möchtest.

Die Herberge Lebenstore möchte dir ein Ort sein, in dem du dich wie in einer gelungenen Großfamilie wohl behütet und umsorgt fühlst.

Es werden neben Janina (ausgebildete Sterbeamme) - je nach Bedarf - auch Sterbe- und Trauerbegleiter, Coaches u.a. aus dem Team TodesMutig vor Ort sein, die dir - wenn du möchtest - als professionelle Gesprächspartner gegen eine Gebühr zur Seite stehen.

Die Herberge Lebenstore fundiert auf ehrenamtlichem Engagement, so dass die alltäglichen Tätigkeiten, die für dein Umsorgtsein notwendig sind (einkaufen, kochen, abwaschen, putzen, etc.) für dich kostenfrei erledigt werden.

Lediglich für den Kauf der Lebensmittel wird von dir ein Beitrag von 5 € pro Mahlzeit als Tagesgast bzw. 15 € für drei Mahlzeiten Frühstück, Mittag- und Abendessen als Übernachtungsgast erbeten (inkl. Übernachtung). Weitergehende Spenden sind natürlich jederzeit willkommen.

Während dieser 100 Tage, in der die Herberge Lebenstore geöffnet ist (vom 27. Mai bis zum 3. September 2023)*, werden vom Team TodesMutig auch themenspezifische Vorträge, Workshops und Kurse angeboten (teilweise gegen Gebühr). Für die aktuelle Übersicht schau bitte bei Veranstaltungen oder im Programmheft nach.

Das tägliche Kundalini-Yoga am Morgen und die abendliche Meditation wird für alle kostenfrei angeboten.

Janina Bäder und das Netzwerk Lebenstore freuen sich auf dein Hiersein!

Bei Fragen wende dich gerne direkt an Janina.

crosschevron-upchevron-down